Flower and sky

Unsere Geschichte

    • 15 Jahre Willkommen in Mainz

    • 45 Jahre Kinderschutzbund Mainz

    • Seit 1. Mai Unterstützung geflüchteter Kinder aus der Ukraine

    • Der Goetheplatz am Kinderhaus BLAUER ELEFANT erhält den Zusatztitel "Platz der Kinderrechte"

    • 20 Jahre Kinderhaus BLAUER ELEFANT in der Mainzer Neustadt

    • Im Mai wird unser Angebot durch die betriebliche Kindertagespflege erweitert

    • 40 Jahre Kinderschutzbund Mainz
      Hier geht es zu unserer Festschrift

    • Irene Alt ist seit dem 29. März die neue Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Richard Hartmann ist 2. Vorsitzender
    • Katharina Gutsch übernimmt die Geschäftsführung des Kinderschutzbundes Mainz e.V. und der gGmbH

    • Ausgründung des Kinder- und Jugendhilfebereichs in eine gemeinnützige GmbH. Der Kinderschutzbund Mainz, gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfe GmbH wird zu 100 Prozent vom Kinderschutzbund Mainz e.V. geführt
    • Die Ehrenamtsinitiative „MentoringMainz“, ein Mentor*innen-Programm für minderjährige Flüchtlinge, startet

    • Eröffnung Familienzentrum El KiKo Ebersheim im Rahmen der „Frühen Hilfen“
    • Ausbildung eines Fachkräftestabs im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung nach §81 SGB VIII

    • Im April wird die Kinderkrippe El KiKo in der Leibnizstraße 66 eröffnet
    • Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT feiert im Mai die Einweihung seines Erweiterungsbaus
    • Der Kinderschutzbund organisiert das 1. Weltkindertagsfest auf dem Goetheplatz der Mainzer Neustadt

    • Die Familienberatungsstelle in Nieder-Olm wird neu eröffnet

    • Der „Kinderpark“ in Nieder-Olm wird zu einem Krippenangebot für Kinder im Alter von 1-3 Jahren ausgebaut und heißt künftig „Rappelkiste"

    • 10 Jahre Kinderhaus BLAUER ELEFANT in der Mainzer Neustadt

    • Aus „Starke Mütter – Starke Kinder“ wird El KiKo (Eltern-Kind-Kompetenzzentrum)
    • Das Projekt „Willkommen in Mainz“ beginnt
    • Start von JuLe (Jugendhilfe im Lebensumfeld) in der Selztalschule Nieder-Olm

    • Rainer Neubauer löst Regine Schuster als Geschäftsführer ab

    • Angebot der Schulsozialarbeit an Schulen in Gonsenheim und Mombach
    • Walter Sander wird Vorstandsvorsitzender

    • Einführung von LRS- und ADHS-Kursen
    • Spieltherapie hat offiziell den Begriff „Spielinterventionsprogramm“
    • Neues Modellprojekt „Starke Mütter – Starke Kinder“
    • Bernd Gerlach wird Vorstandsvorsitzender

    • Einrichtung der Familienberatung in Oppenheim
    • Elternbildungsmaßnahme und Betreuter Umgang
    • Das Projekt SchIP (Schulinterventionsprogramm) startet

    • 25-jährige Jubiläumsveranstaltung mit Fachvorträgen
    • Tagesgruppe als teilstationäre Einrichtung in Sprendlingen wird eröffnet
    • Prof- Dr. Eva Maria Schuster löst Vorstandsvorsitzende Frau Kröpelin nach 23 Jahren ab

    • BLAUER ELEFANT – das Kinderhaus erhält das Gütesiegel
    • Das Elterntelefon wird eingerichtet
    • Bundesweite Kinderschutztage werden in Mainz ausgerichtet

    • Das Kinderhaus in der Mainzer Neustadt öffnet seine Türen

    • Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder®“ werden angeboten
    • Unser Konzept „Betreuter Umgang“ etabliert sich in Mainz und Rheinhessen

    • Der „Nachbarschaftstreff“ in Laubenheim wird eröffnet
    • Anerkennung als Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Mainz und Nieder-Olm

    • Die UN-Kinderrechtskonvention wird unterzeichnet
    • Plakatausstellung „Gewalt gegen Kinder“

    • Etablierung der AG „Jugend und Schule“
    • Ausstellung „Gebt Kindern Zukunft“

    • Das „Eltern-Stress-Telefon“ entsteht
    • Gruppe „Mütter mit Kindern“ entsteht

    • November: Gründung des Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Mainz