was heißt es eigentlich heute, Kind zu sein, und was können wir tun, um unsere Kinder zu schützen, ihnen zu ermöglichen, dass sie gesund aufwachsen können, sich entwickeln dürfen und Bildung erhalten? Kinder brauchen eine Lobby – dafür steht der Kinderschutzbund in Mainz seit 1978. Wir setzen uns für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern ein. Das öffentliche Bekanntwerden von häuslicher Gewalt an Kindern war der Motor für die Initiative und Gründung des Deutschen Kinderschutzbundes, Orts- und Kreisverband Mainz e.V. Auf diesem Fundament fußt der heutige Verein, woraus 15 Einrichtungen erwachsen konnten. Die Ausgliederung in ein mittelständisches Unternehmen als gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfe GmbH ist ebenfalls ein Zeichen dafür, wie sich der Verein gewandelt und in seiner Arbeit verändert hat. Mit Beginn der Hausaufgabenhilfe für Mainzer Kinder ist der Kinderschutzbund Mainz heute ein anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger mit einer Vielfalt an Beziehungs- und Hilfeangeboten für Kinder und Familien in der Landeshauptstadt Mainz und in den Landkreisen Mainz- Bingen und Alzey-Worms. In den ambulanten, teilstationären und vollstationären Hilfen sind wir für Kinder und unsere Kooperationspartner ein kompetenter Partner und geschätzter Unterstützer. Wie damals ist für uns auch heute das Ehrenamt eine zentrale Säule unseres Vereins und die Vielfalt an fundierter Projektarbeit zum Wohle unserer Kinder trägt den Geist des Kinderschutzbundes – wir sind die Lobby für Kinder und wir kämpfen weiter für die Kinderrechte. Kinder brauchen eine Zukunft!
Unser Dank gilt an dieser Stelle den Mitarbeitenden, haupt- oder ehrenamtlichen in gleichem Maße, für ihr Engagement und ihre professionelle Arbeit. Einen besonderen Dank sprechen wir den Förderern aus, die uns auch durch ihre finanziellen Unterstützungen seit 40 Jahren die Weiterentwicklung der Angebote für das Kindeswohl ermöglichen.
Was heißt es eigentlich heute, Kind zu sein, und was ...
04.12.2024