Wenn Kinder und Jugendliche alt genug sind, um bestimmte Wege (z. B. den Schulweg) alleine zu bestreiten, sind viele Eltern anfangs besorgt. Denn Übergriffe auf Kinder oder Jugendliche sind leider keine Seltenheit. Gerade schüchterne und unsichere Kinder sind ein vermeintlich leichtes Ziel. Der Kinderschutzbund Mainz setzt sich dafür ein, Kinder zu stärken und ihnen Strategien zur Selbstbehauptung zu vermitteln. Dank der Unterstützung der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. kann nun ein Selbstverteidigungskurs umgesetzt werden, welcher Mädchen im Alter von elf bis fünfzehn Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und ihnen wesentliche Techniken zur Selbstverteidigung aufzeigt.
Selbstbewusste Kinder haben ein positives Selbstbild, kennen ihre Stärken und Schwächen und akzeptieren sich so, wie sie sind. Das führt zu einer gesunden und stabilen Persönlichkeit, die auch Herausforderungen bewältigen kann. Ein gesundes Selbstwertgefühl trägt dazu bei, Herausforderungen mutig anzugehen, Misserfolge als Lernmöglichkeiten zu begreifen und sich sozial sicherer zu bewegen. Besonders in schwierigen oder gefährlichen Situationen hilft ein gestärktes Selbstvertrauen dabei, die eigenen Grenzen deutlich zu machen und gezielt nach Hilfe bei Erwachsenen zu suchen.
Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, wird den Mädchen in sogenannten „Wendo“- Kursen, zunächst durch Rollenspiele und anschließend durch Selbstverteidigungstrainings, gezeigt, wie sie sich bestmöglich behaupten können. „Wendo“ ist eine Kampfsportart aus Kanada und bedeutet so viel wie „der Weg der Frauen“. Geleitet werden die Kurse von der Trainerin Anke Thomasky, die schon seit über 15 Jahren Mädchen und Frauen in allen Altersgruppen spielerisch und praxisnah mit grundlegenden Selbstverteidigungstechniken vertraut macht.
In den Kursen werden konkrete Situationen nachgespielt und geprobt, wie sich die Mädchen verhalten sollen, wenn sie verfolgt oder geärgert werden. Hierbei ist es besonders wichtig, sich nicht klein zu machen oder in unangenehme Situationen aus Unsicherheit zu lachen, sondern mit einer selbstbewussten Körperhaltung zu reagieren. In Stimmübungen trainieren die Teilnehmerinnen, klar und laut distanzloses Verhalten abzuwehren, beispielsweise mit „Nein, ich will das nicht – nimm die Hand von meiner Schulter!“ oder „Lassen Sie mich in Ruhe und hören Sie auf mich anzustarren – ich möchte das nicht!“. Für Notfallsituationen werden den Mädchen auch körperliche Abwehrtechniken nahegelegt, wie unteranderem eine Trittübung, bei der mit der Ferse auf den Fuß des Angreifers getreten wird.
Um den Mädchen ihre eigene Stärke bewusst zu machen, sollten sie entweder mit dem Fuß oder mit der Hand ein dickes Brett durchgetreten oder durchschlagen. Zuvor wurde die richtige Technik demonstriert, damit sich niemand bei der Übung verletzt. Keine der Mädchen hat sich zuvor zugetraut das Brett in zwei Teilen zu können, doch letzten Endes haben es alle Teilnehmerinnen geschafft. Ein wirklich tolles Gefühl – sowohl für die Mädchen als auch für die Trainerin. Nach dem Kurs bestätigten alle Mädchen, dass sie sich nun sicherer fühlen und nun besser wissen, wie sie sich in unangenehmen Situationen verhalten können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herzenssache e.V. für die Möglichkeit, diesen tollen Kurs für „unsere“ Kinder durchzuführen!
Was heißt es eigentlich heute, Kind zu sein, und was ...
04.12.2024